Moin, Kinder!
Der Leuchtturmwärter Matthiesen braucht dringend Eure Unterstützung! Wollt Ihr ihm helfen, saubere Energie zu gewinnen und Energie einzusparen, damit Matthiesens Turm wieder leuchtet? Dann besucht ihn doch in der fahrbaren Ausstellung LEUCHTTOUR. Vielleicht hält sie ja sogar in dem Ort, in dem Ihr wohnt.
11.12.2012
Matthiesen grüßt von seiner tief verschneiten Insel und freut sich, das er nun Dank der erneuerbaren Energien einen heißen Kakao zum Aufwärmen trinken kann. Ein tolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2013.
05.11.2012
Nun heißt es Abschiednehmen von der LEUCHTTOUR.
Matthiesen packt nach einer aufregenden und spannenden Zeit seine Sachen und kehrt zurück auf seine Insel. Begeistert und glücklich, dass zwischen 2008 und 2012 über 45.000 große und kleine Besucher an 68 Standorten in ganz Deutschland kamen, um auf eine Entdeckungsreise rund um Erneuerbare Energie und Klimaschutz zu gehen, verlässt Matthiesen den Truck und sagt noch einmal tausend Dank an alle Besucher, Aussteller und Mithelfer.
12.10.2012
Die LEUCHTTOUR erreicht am 15.10. den Rathausmarkt in Kleinmachnow. Matthiesen öffnet dort bis zum 20.10. zum letzten Mal nach fünf erfolgreichen Jahren sein Rolltor und freut sich noch einmal auf eine super Zeit mit vielen Kindern und Schülern.
Einen großen Dank an die tolle Zusammenarbeit mit allen Ausstellungsorten!
27.09.2012
Als vorletzte Station erwartet die Christian-Maar-Schule die LEUCHTTOUR. Auf dem Busparkplatz Nürnbergerstraße begrüßt Mathiesen ab dem 01.10. die Schwabacher
Kinder und Schüler und freut sich auf zwei spannende Wochen.
17.09.2012
Matthiesen erwartet ab Dienstag, 18.09. – Freitag, 28.09. auf dem Kirmesplatz an der Guenicherstraße gegenüber der GGS Inden viele wissbegierige Kinder und Schüler.
Eine tolle Zeit!
12.09.2012
Die Michael-Ende-Schule in der Assenheimerstraße 40 ist in der Woche vom 10.09.-14.09 Gastgeber der LEUCHTTOUR. Dort auf dem Schulhof können die Kinder und Schüler aus Frankfurt Matthiesen in seinem Truck besuchen und viel über erneuerbare Energien erfahren. Viel Spaß!
30.08.2012
Ab kommenden Montag steht die LEUCHTTOUR in Arnsberg auf dem Schulhof der Grundschule Moosfelde und kann dort bis zum 07.09. von interessierten Kindern und Schülern besucht werden. Matthiesen freut sich schon auf eine spannende Woche.
24.08.2012
Vom 27.08. – 31.08. öffnet Matthiesen das Rolltor der LEUCHTTOUR auf dem Gelände der Parkschule Wülfrath und erwartet viele wissbegierige Kinder und Schüler
09.07.2012
Ferien auch für Matthiesen und hoffentlich schönstes Wetter.
Ab dem 13.08 ist er dann in Lübeck wieder mit seiner LEUCHTTOUR im Einsatz.
Für alle eine erholsame Zeit!
27.06.2012
Matthiesen freut sich vom 02.07. – 06.07 auf die Kinder und Schüler der IGS Roderbruch
15.06.2012
Vom 18.06. – 22.06. bleibt die LEUCHTTOUR weiterhin am Wasser und kann auf dem Gelände der Regionalschule in Zingst von vielen Schülern und Kindern besucht werden
22.05.2012
Matthiesen kehrt zurück ans Meer und öffnet sein LEUCHTTOUR-Tor vom 05.06-06.06 in Greifswald, Am Fischmarkt für interessierte Kinder und Schüler.
07.05.2012
Auf dem Schulhof der Grundschule Bockenem, Thornburypaltz 1 begrüßt Matthiesen ab dem 10.05. – 15.05 viele neugierige Kindergarten- und Schulkinder.
27.04.2012
Vom 02. bis 08. Mai steht die LEUCHTTOUR auf dem Hafenplatz vor den Stadtwerken. Matthiesen freut sich schon auf den Besuch vieler Kinder und Schüler.
16.04.2012
In Siegen startet das offizielle LEUCHTTOUR-Jahr 2012. Matthiesen erwartet die Siegener Kindergarten- und Schulkinder vom 23. bis 27. April auf dem Klafelder Markt in Siegen/Geisweid.
07.03.2012
Nach einem gründlichen Frühjahrsputz startet demnächst die LEUCHTTOUR 2012. Matthiesen bereitet sich schon auf eine spannende neue Saison vor. In diesem Jahr wird er 14 Standorte in ganz Deutschland besuchen.
Am 31.03 steht er mit seinem Truck für einen Tag auf dem Gelände des Möbelhauses Heinrich in Bad Nenndorf. Dort wird er im Zuge des „Osterfestes bei Möbel Heinrich“ mit einem tollen Programm wieder viele Kinder erwarten.
12.12.2011
Matthiesen meldet sich aus seiner Winterresidenz in Hannover und wünscht allen ein fröhliches Weihnachtsfest und ein tollen Rutsch ins Neue Jahr 2012. Ab Mitte April geht Matthiesen und die LEUCHTTOUR dann wieder auf große Fahrt und besucht noch einmal 13 Schulen in ganz Deutschland.
04.10.2011
Vor der wohlverdienten Winterpause besucht Mathiesen noch ab dem 4.10.2011 – 14.10.2011 mit der LEUCHTTOUR die Hans Alfred Keller Schule in Siegburg und freut sich auf ein tolles Programm mit vielen Kindergarten- und Schulkindern.
26.09.2011
Ab heute steht die LEUCHTTOUR nochmals auf der Insel Rügen. In Bergen auf dem Parkplatz Störtebekerstraße 38 begrüßt Matthiesen bis zum 30.9.2011 Schul- und Kindergartenkinder.
19.09.2011
Die LEUCHTTOUR meldet sich ab dem 20.9 zum Weltkindertag aus der schönen Stadt Lüneburg direkt vom Marktplatz. Ab dem 21.9 bis 23.9 werden dann die Lüneburger Schüler an der Hauptschule Stadtmitte erwartet.
12.09.2011
Vom 13.9.2011 bis 17.9.2011 kann sie dort in der Bahnhofstraße 37, vor der Sparkasse von den Schülern besucht werden.
23.08.2011
Nach Matthiesens Sommerpause geht es nun endlich weiter in das Nordhessische Wolfhagen. Vom 5. bis 9. September steht die LEUCHTTOUR auf dem Parkplatz der Stadthalle und begrüßt die Wolfhagener Schüler.
03.08.2011
In Sassnitz vor dem E-Werk steht die LEUCHTTOUR vom 2.8.2011 – 7.8.2011 und ergänzt dort das Ferienprogramm.
15.07.2011
In Werne macht sich das Freiherr-vom Stein Berufskolleg stark für Erneuerbare Energien. Bis Donnerstag engagieren sich die Schüler des Berufskollegs als Ausstellungsbetreuer und führen Grundschüler und Kindergarten-Kinder durch die LEUCHTTOUR.
01.06.2011
Gleich zwei Schulen nehmen vom 28.6.2011 bis 8.7.2011 am Projekt „Schüler erklären die LEUCHTTOUR“ teil.
18.05.2011
Vom 31.5.2011 bis 1.6.2011 steht die Ausstellung im Optikpark Rathenow.
02.05.2011
In der Pfalz startet das LEUCHTTOUR-Jahr 2011. Matthiesen erwartet die Ludwigshafener Kindergarten- und Schulkinder vom 10. bis 13. April auf dem Berliner Platz.
15.03.2011
Die LEUCHTTOUR geht wieder auf große Reise. In 2011 und 2012 will Matthiesen Schulen in ganz Deutschland besuchen. Kontaktformulare für Schulen und andere Institutionen gibt es unter „Weitere Informationen“.
14.03.2011
Eine Befragung aller Veranstalter, die sich die LEUCHTTOUR in den vergangenen drei Jahren ausgeliehen haben, hat es ans Licht gebracht: Der Bedarf an mobilen Erlebnisausstellungen zum Thema Erneuerbare Energien ist groß. Die Befragung untersuchte die Erwartungen, Zielgruppen, Zielthemen sowie den Bedarf an Veranstaltungsformen und -orten. Darüber hinaus wurden die vier Pilotschulen zum Projekt „Schüler erklären die LEUCHTTOUR“ befragt.
Die Ergebnisse stehen zum Download als PDF zur Verfügung.
17.12.2010
Die Deutsche UNESCO-Kommission hat LEUCHTTOUR als Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung erhalten Aktionen, die die Anliegen dieser weltweiten Bildungsoffensive der Vereinten Nationen vorbildlich umsetzen. „LEUCHTTOUR zeigt eindrucksvoll, wie zukunftsfähige Bildung aussehen kann. Das Votum der Jury würdigt das Angebot, weil es verständlich vermittelt, wie Menschen nachhaltig handeln“, so Prof. Gerhard de Haan, Vorsitzender des Nationalkomitees der UN-Dekade in Deutschland und Mitglied der Jury.
17.12.2010
Der Postkartenberg war wieder riesig! Viele Kinder haben dieses Jahr am LEUCHTTOUR Preisausschreiben teilgenommen – nun wurden die Preise für den ersten bis fünften Platz ausgelost. Die glücklichen Gewinner erhalten spannende Experimentierspiele zum Thema Erneuerbare Energie. Bei der Auslosung in Hannover schlüpfte Johannes Schmidt, Landesvorsitzender des Niedersächsischen Kinderschutzbundes, in die Rolle der „Glücksfee“ und freute sich für die Sieger.

24.11.2010
Für 2011 und 2012 möchten wir das Projekt Schüler für Schüler vorstellen: Hinter diesem Projekt steht die besondere Idee „Schüler führen Kinder durch die LEUCHTTOUR“: Ältere Schüler (ab 14 Jahre) engagieren sich als Ausstellungsbetreuer; in dieser Rolle erklären sie jüngeren Kindern die LEUCHTTOUR, die an ihrer Schule bzw. dem benachbarten Kindergarten steht.
Sollten Sie Interesse daran haben, dass die Ausstellung kostenfrei auch an Ihrer Schule Station macht, bitten wir Sie um eine kurze Rückmeldung per Fax. Das Rückantwortfax finden Sie als Download auf dieser Seite. Weitere Informationen zu dem Projekt „Schüler für Schüler“ finden Sie ebenfalls als Download auf dieser Seite.
25.10.2010
An zwölf Standorten sorgten über 8.500 kleine und große Besucher für sauberen Strom in Matthiesens Leuchtturm.